
Hai-Alarm auf Malle: Mehr Drama als Hai – warum der Bierkönig die bessere Wahl ist
Am Dienstag den 22.07.2025 wurde an der Playa de Palma der Strand zwischen Balneario 1 und 10 kurzfristig gesperrt. Eine 85-jährige Italienerin hatte beim Baden eine tiefe Wunde an der Wade erlitten der Verdacht: Haiangriff. Rettungskräfte evakuierten den Strand, suchten mit Jetskis das Wasser ab, und Fotos einer angeblichen Rückenflosse machten die Runde.
Experten bezweifeln Hai-Theorie
Meeresbiologen halten einen Haiangriff für extrem unwahrscheinlich. Es fehlten typische Merkmale wie Zahnabdrücke oder eine Halbmondform der Wunde. Wahrscheinlicher sei laut Palma Aquarium ein Stich durch einen Stachelrochen oder ein Biss durch einen Drückerfisch – beide Arten kommen im Mittelmeer vor und greifen bei Bedrohung an. Auch ein Blaufisch, der ein Bein mit Beute verwechselt haben könnte, wird als Ursache diskutiert.
Keine erhöhte Gefahr für Badegäste
Haiangriffe auf Mallorca sind statistisch nahezu ausgeschlossen. Sichtungen von Blauhaien sind selten und meist harmlos. Weiße Haie oder aggressive Arten kommen in den Gewässern rund um die Insel praktisch nicht vor. Die Aufregung am Strand war daher eher ein Einzelfall als ein Warnsignal.
Tipps für einen sicheren Malle Urlaub
Wer keine Lust auf unerwartete Begegnungen im Meer hat, bleibt besser an Land. Ob im Bierkönig, Megapark oder beim entspannten Vorglühen auf dem Balkon, hier ist man garantiert sicher unterwegs. Statt Nervenkitzel im Wasser sorgen gute Musik, kühle Mischen und unsere passenden Malle-Sticker für den Ballermann für gute Stimmung. Unser Tipp: Bleib auf festem Boden, halte dein Getränk fest und mach deinen Urlaub zu einem Highlight, ganz ohne Bisswunde.