Bierkönig oder Megapark – was ist besser am Ballermann?

Bierkönig oder Megapark – was ist besser am Ballermann?

Wer an der Playa de Palma urlaubt, kommt um zwei Namen nicht herum: Bierkönig und Megapark. Beide sind echte Legenden am Ballermann, aber welcher Laden ist besser? Wo bekommst du die geilere Stimmung, wo sind die besseren Auftritte und wo lohnt sich das Liter-Getränk samt T-Shirt mehr?

Tagsüber: Unser Favorit ist der Bierkönig

Wenn die Sonne knallt und du tagsüber schon Bock auf Party hast, ist der Bierkönig meistens die bessere Wahl. Die Location ist angenehm klimatisiert, was bei 35 Grad auf Mallorca echt Gold wert ist. Außerdem gibt’s hier auch tagsüber immer wieder Live-Auftritte, und die Stimmung ist, gerade im alten Bereich sehr familiär und persönlich. Wer einfach entspannt mit einem Liter Sangria ein bisschen feiern will, ohne sich direkt zu zerlegen, ist hier genau richtig.

Megapark: Show, Stars & Sardinenbüchse

Der Megapark punktet vor allem mit seiner riesigen Bühne und fetten Auftritten – aber der Preis dafür ist die hohe Menge von Gästen. Gerade abends wird der untere Bereich kostenpflichtig und es ist extrem voll, besonders wenn Leute wie Finch, die Atzen oder andere Größen auftreten. Nach Mitternacht ist es oft so eng, dass man sich eher wie in einer Sardinenbüchse fühlt als auf einer Party. 

Der obere Bereich im Megapark ist übrigens immer kostenlos – aber da ist auch weniger Action.

Die besseren Auftritte? Unsere Meinung: Bierkönig.

Klar, Mia Julia, Tim Toupet oder Ikke Hüftgold ziehen die Massen – aber wer richtig Bock auf gute Stimmung mit Nähe zur Bühne hat, ist im alten Bereich vom Bierkönig besser aufgehoben. Künstler wie Rumbumbe oder Partycrasher liefern regelmäßig ab, ohne dass du dafür zerdrückt wirst. Es wirkt einfach echter, man ist näher dran und die Interaktion mit dem Publikum ist viel direkter.

T-Shirts & Merchandise: Bierkönig gewinnt

Beide geben zu ihren 1-Liter-Angeboten ein T-Shirt dazu – aber qualitativ und vom Design her finden wir die Bierkönig-Shirts besser. Sie sind schlicht, haben ein klares Logo und lassen sich auch außerhalb von Malle mal im Gym oder beim Sport tragen.

Die Shirts vom Megapark sind oft extrem bunt, haben Gesichter oder schrille Motive drauf – cool fürs Foto, aber nichts für den Alltag. Außerdem gibt’s beim Bierkönig immer wieder Special-Edition-Shirts (z. B. zur WM), während beim Megapark eher Promis wie Knossi, die Atzen oder Micky Krause aufgedruckt sind. Natürlich gibt es im Megapark auch schlichte Tshirts, jedoch sind diese meist Abends vergriffen. 

Preise: Megapark minimal teurer

Beide Locations bieten Liter-Getränke mit T-Shirt ab etwa 22 €, beim Megapark können es auch mal 25 € sein. Der Unterschied ist nicht groß, aber wenn du schon knapp bei Kasse bist, kann das entscheidend sein.

Fazit: Was ist besser – Bierkönig oder Megapark?

Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Wer auf große Shows, bekannte Künstler und viel Trubel steht, wird den Megapark feiern. Wer aber echtes Ballermann-Feeling, gute Stimmung auch tagsüber und näheren Kontakt zur Bühne sucht, der wird sich im Bierkönig wohler fühlen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar